Motorsteuergerät

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Motorsteuergerät AXG 111kW

Funktion

Das Motorsteuergerät (MSG) (auch Motorsteuerung oder Engine Control Unit (ECU)) ist ein elektronisches Steuergerät (kleiner Computer), das die Motor-/Fahrparameter über analoge und digitale Sensoren überwacht und den Motorlauf über Stellglieder so steuert und regelt, dass die erfassten Ist-Werte den vorgegebenen Soll-Werten (z.B. Fahrerwunsch für Motorleistung, maximaler Ladedruck, etc.) angeglichen werden.

Hierzu kommuniziert das Motorsteuersteuergerät im T4 analog und/oder über einen Datenbus (CAN-Bus ab MJ2000) mit anderen Steuergeräten, wie z.B. dem Steuergerät für Automatikgetriebe, für Climatronic oder dem Kombiinstrument.


Einbauort

Das Motorsteuergerät ist in der Regel auf der Fahrerseite vor der Batterie unten stehend verbaut; es ist mit einer aufgesteckten Plastikkappe geschützt und die Steckverbindung ist ggf. mit einer Verriegelung versehen. Bei Modellen mit Benzinmotor kann es sich auch links neben der Batterie hinter einer Verkleidung befinden. Im Bild der Einbauort des MSG eines TDI-Motors AXG.

Position im Motorrraum

Ausbau

Vor dem Ausbau unbedingt per Eigendiagnose alle relevanten Daten des Steuergerätes auslesen; siehe unten. Dann die Zündung ausschalten und ggf. den Pluspol der Batterie von der Fahrzeugelektrik trennen.

MSG Ausbau / Einbau

Nach dem Entfernen des Kunststoffdeckels und ggf. Entriegeln sind die beiden Stecker (hier: TDI-Motor AXG) abzunehmen und das Steuergerät kann aus der Kunststoffhalterung entnommen werden.

Sicherungskastenausbau

Als vorbereitende Maßnahme bietet es sich an, die Batteriehalterung zu entfernen und den über dem Motorsteuergerät plazierten, dann lose an den Kabeln hängenden Sicherungskasten leicht zur Seite zu drücken.
Alternativ den Sicherungskasten aus dem Halter mit einem Schlitzschraubendreher ausclipsen. Vorher den Stecker (grüner Kreis) ausstecken.

Beim Einbau analog vorgehen.

Teilenummern

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Motorsteuergeräte werden an dieser Stelle keine Teilenummern aufgeführt. Die Preise für ein MSG liegen motorabhängig in der Größenordnung von 700 - 1.200 Euro; als Austausch (nicht alle Motoren) ab 400 Euro.


Eigendiagnose, Prüfung und Störungen

Eigendiagnose

Das Motorsteuergerät ist über die Eigendiagnose diagnosefähig. Siehe dazu auch den Artikel Messwertblock.


Störungen

Die Motorsteuergeräte sind langlebig und Störungen sind vergleichweise selten. 'Klassiker' sind bei Baujahren bis ca. 1999 Korrosion an Pins der Stecker nach Eindringen von Feuchtigkeit sowie verschmutzte Drucksensoren im MSG

Beim MSA12 TDI-Steuergerät kommt gelegentlich ein Fehler "65535 Steuergerät defekt" vor. Dies kann u.A. durch einen undichten Schlauch zum Saugrohrdrucksensor G71 innerhalb des Steuergeräts verursacht werden. Durch den undichten Schlauch steigt im Betrieb mit Ladedruck auch der Innendruck des Steuergeräts an, wodurch die Diagnose ein ungültiges Signal vom ebenfalls integrierten Höhengeber F96 erkennt und den "Steuergerät defekt" Fehler setzt.


Typische Auswirkungen einer Störung:

  • Leuchten der Kontrolleuchte für Motorstörung
  • sporadische oder dauerhaft Störungen des Motorlaufs

Wechsel des Steuergerätes

Hinweis

Wird ein Steuergerätetausch vorgenommen, muss das neue Steuergerät ggf. mit den Informationen des alten Steuergerätes versorgt werden. Daher sollte vor der Demontage des alten Steuergerätes zunächst geprüft werden, welche Steuergeräteversion verbaut ist. So gibt es bei den TDI-Motoren Steuergeräte der Version MSA12 (vor ca. 1999), die nicht codiert werden dürfen, und solche der Version MSA15, die codiert werden müssen.
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich (daher) auf ein TDI-Steuergerät Version MSA15.


Codierung

Zum Codieren wird ein entsprechendes Gerät (VAG 1551 oder Notebook mit VAG-COM) an der Diagnoseschnittstelle angesteckt.

Diagnoseschnittstelle Baujahr 2002



MSG Daten auslesen

Im ersten Schritt werden folgende Daten überprüft, bzw. dokumentiert:

  • Steuergerätenummer (gelb)
  • G000SG (GRA + SG) (rot)
  • Codierung 00005 (AXG/AHY + SG + ESP) (grün)


An diesem Punkt sollte die Steuergerätenummer alt <-> neu kontrolliert werden.

MSG Daten auslesen

Im zweiten Schritt werden folgende Daten ausgelesen:



Nun kann das alte Steuergerät ausgebaut werden.
Das neue Steuergerät einbauen.

Nun werden die Daten des neuen Steuergerätes ausgelesen.
I.d.R. sind die o.g. Informationen dem neuen Steuergerät zuzuführen bzw. zu kontrollieren:

Nach diesem Schritt ist die direkte Steuergerätecodierung abgeschlossen.


Synchronisation

Neben der ggf. erforderlichen Codierung ist grundsätzlich auch eine Synchronisation (Anpassung) mit der Wegfahrsicherung erforderlich.

Dazu sind zwei Varianten möglich:

  • Manuelle Variante durch Erzeugen einer PIN-Nummer (24 h gültig), an Hand beide Steuergeräte Kontakt aufnehmen und das Steuergerät der Wegfahrsicherung erkennt das neue MSG.
  • Online-Variante durch VW-Zentralrechner: Beide Steuereräte werden durch den Motortester quasi vollautomatisch per Tastendruck aktiv angesprochen und die MSG-Erkennung für die WFS online gestützt ausgelöst.
  • Je nach Generation der Wegfahrsicherung ist auch ein Anlernen ohne PIN oder Onlineverbindung möglich. Hierzu empfhiehlt sich ein Blick in die englischsprachige Ross-Tech Wiki


Abschließend wird der Fehlerspeicher gelöscht, die Fahrzeuguhr neu eingestellt, Radio/Navigationsgerät per PIN wieder freigeschaltet und die Fensterheberprogrammierung geprüft bzw. bei Bedarf neu programmiert.

Zusammenfassung

Der reine Wechsel des MSG incl. dessen Neucodierung ist auch mit VAG-COM (Vollversion) relativ einfach Schritt für Schritt durchführbar. Allerdings ohne die Synchronisierung des MSG mit dem Steuergerät der Wegfahrsicherung ist eine Vorgehensweise in Eigeninitiative relativ sinnfrei. Zumal der komplette MSG-Wechselvorgang (sogar mit Verzögerungen durch meine Foto- und Nachfrageunterbrechungen) innerhalb einer Stunde abgeschlossen war. Deshalb möchte ich hier auf weitere Detailinformationen bewusst verzichten und im Bedarfsfall die Inanspruchnahme einer guten Vertragswerkstätte empfehlen.
Darüberhinaus wurde die Dokumentationsentscheidung zu Gunsten des VAG 1551 getroffen, da hier die wesentlichen Vorgänge einfach, schnell und direkt sichtbar sind.

MSG Daten auslesen
MSG Daten auslesen

Freundlicherweise wurden mir die entsprechenden Vorgänge noch auf dem moderneren VAS 5052 und dem BOSCH KTS 670 vorgeführt.
Optisch elegant, aber das "alte" VAG 1551 funktioniert in diesem Fall schneller und direkter. ;-)