Ausrücker

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Funktion

Der Ausrücker (auch Kupplungsausrücker oder Ausrücksystem) dient dem Trennen der Kupplung zum Anfahren und beim Einlegen der Gänge. Er besteht grundsätzlich aus dem Ausrücklager und dem Ausrückhebel. Der Ausrückhebel wird entweder mechanisch über einen Seilzug oder hydraulisch über den Nehmerzylinder bewegt. Er ist am Getriebe drehbar gelagert ("Fixierung" in der Zeichnung) und bewegt das Ausrücklager entlang der Getriebeantriebswelle. Das Ausrücklager wiederum trennt die Kupplung. Die nachfolgende Zeichnung zeigt das Prinzip:

Funktionsprinzip Ausrücker

Das o.a. Ausrücken über einen Ausrückhebel findet im T4 nur bei den 02B-Getrieben Anwendung. Bei den zum Modelljahr 1996 eingeführten 02G-Getrieben kommt ein sogenannter Zentralausrücker (auch CSC - Concentric Slave Cylinder) zur Anwendung, bei dem Ausrücklager und Nehmerzylinder eine Einheit bilden; einen Ausrückhebel gibt es nicht.


Einbauort

Der Ausrücker ist bei allen Getrieben im Getriebegehäuse 'hinter' der Kupplung verbaut. Bei den 02B-Getrieben ist der Ausrückhebel mit dem außerhalb angebrachten Nehmerzylinder über eine Stange bzw. über einen Seilzug vom Kupplungspedal verbunden.

Einbauort 02B-Getriebe
Einbauort 02G-Getriebe (alte Version)


Ausbau

02B-Getriebe

Hinweise:

  • Das Ausrücklager ist zusammen mit dem Ausrückhebel auf eine Führungshülse geschoben. Es ist nicht am Getriebe befestigt. Damit Lager und Hebel z.B. beim Getriebeeinbau in Position bleiben, wird von außen eine Schraube (M8x35) eingedreht.
    'Fixierschraube' für Ausrücker
  • Das Gegenlager für den Ausrückhebel (unten) besteht aus einem in das Getriebegehäuse eingeschraubten Kugelzapfen (25 Nm).
    Kugelzapfen für Ausrückhebel
    Zusätzlich, wohl zur Dämpfung, ist unten in den Ausrückhebel eine Haltefeder eingehängt.
    Haltefeder für Ausrückhebel
  • Wenn die Führungshülse ausgebaut wird, muss der Dichtring (Rundschnurring) ersetzt werden. Der Tausch des Wellendichtringes empfiehlt sich.


Werkzeug:

  • Ggf. Schlüssel/Einsatz für Sechskant M7 (Führungshülse)
  • Drehmomentschlüssel für o.a. Einsatz bis 20 Nm
  • MoS2-Fett


Arbeitsschritte:

  1. Getriebe ausbauen.
  2. Ausrücklager mit Ausrückhebel abziehen.
  3. Zum Ausbau der Führungshülse 3 Befestigungsschrauben (Sechskant M7, 20 Nm) herausdrehen und Führungshülse mit Rundschnurring und Wellendichtring entnehmen.
    Führungshülse ausbauen


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge. Dabei auf die korrekten Anzugsmomente achten.
  • Die Führungshülse im Bereich des Ausrücklagers, sämtliche Anlageflächen am Ausrückhebel sowie den Stößel des Nehmerzylinders mit MoS2-Fett fetten.


02G-Getriebe

Hinweise:

  • Es kann Bremsflüssigkeit auslaufen. Daher nach der Arbeit unbedingt den Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
  • Nach Arbeiten an der hydraulischen Kupplungsbetätigung ist das System zu entlüften.
  • Es ist nur noch der Nehmerzylinder mit Ausrücklager als Ersatzteil erhältlich (siehe Bild ganz oben). Die alte Ausführung ist zu ersetzen.
  • Rundschnurring (Dichtring 9,25x6,07x1,78) immer ersetzen (02F 141 143 A, ca. 2,50 Euro)


Werkzeug:

  • Schraubenschlüssel/Einsatz für Sechskant M7
  • Drehmomentschlüssel für o.a. Einsatz bis 12 Nm


Arbeitsschritte:

  1. Getriebe ausbauen.
  2. Beim alten Nehmerzylinder zunächst das Druckrohr (rot) abschrauben (20 Nm).
    Druckrohr abbauen
  3. 2 Befestigungsschrauben (Sechskant M7, 12 Nm) des Nehmerzylinders herausdrehen.
    Nehmerzylinder abbauen
    Nehmerzylinder abbauen (alte Version)
  4. Nehmerzylinder entnehmen.


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge. Dabei auf die korrekten Anzugsmomente achten.
  • Kupplungsbetätigung entlüften und Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren.


Teilenummern

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Ausrücklager und Ausrückhebel werden an dieser Stelle keine Teilenummern aufgeführt.


Betrieb und Probleme

Das Ausrücklager ist letztlich ein Verschleißteil, dass auf die Lebensdauer der Kupplung ausgelegt ist. Es sollte daher bei einem Kupplungswechsel ebenfalls getauscht werden.

Ein defektes/verschlissenes Lager macht sich durch Trennprobleme und Rupfen der Kupplung bemerkbar. Meist erkennt man Probleme im Entstehen an 'Schleifgeräuschen' beim leichten Betätigen des Kupplungspedals.