Beleuchtung (Zubehör)
In diesem Artikel werden die für den T4 erhältlich Zubehörleuchten (Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker) vorgestellt.
Scheinwerfer
Dayline
Dayline bietet eine recht breite Palette von Scheinwerfern mit Xenon- und LED-TFL-Optik in chrom und schwarz für T4 mit kurzem und langem Vorderwagen für ab ca. 150 bis 290 Euro. Hersteller ist die taiwanesische Firma Junyan.
![]() Dayline chrom (SWV31GX) mit integriertem Blinker |
![]() Dayline chrom (SWV31GXB) mit integriertem Blinker |
![]() Dayline chrom (SWV31GXB) mit integriertem Blinker |
![]() Dayline chrom (SWV31GXB) mit integriertem Blinker |
Gemäß Olli, der die Bilder von den o.a. schwarzen Dayline 'gespendet' hat, müssen die ca. 250 Euro teuren Dayline SWV31GXB bzw. der Original-Stellmotor der Leuchtweitenregulierung angepasst werden, damit sie passen. Es muss entweder ein Rahmen am Scheinwerfer mit einem scharfen Messer entfernt werden oder der Stellmotor entsprechend bearbeitet. Beim großen Ladeluftkühler müssen noch vorgestanzte Ecken ausgebrochen werden.
![]() Dayline schwarz (SWV26AGXBL) mit integriertem LED-Blinker |
![]() Dayline schwarz (SWV26AGXBL) mit integriertem LED-Blinker |
Depo Angel Eyes
Die Bilder von Carsten J. zeigen die Depo Angel Eyes 441-11A3 für ca. 190 Euro inkl. Leuchtmittel.
FK Automotive Holding Company GmbH
Angel Eyes
Die in der T4-Szene beliebten Angel Eyes-Scheinwerfer scheint FK nicht mehr im Programm zu haben. Sie sind im Zubehör jedoch noch in schwarz und chrom ab ca. 150 Euro für T4 mit langem Vorderwagen erhältlich.
Daylight
Die Daylight-Scheinwerfer sind in chrom (FKFSVW9013) und schwarz (FKFSVW9015) für T4 mit kurzem Vorderwagen für ab ca. 150 Euro (UVP ca. 210 Euro) erhältlich. Der Blinker ist integriert.
Datei:Beleuchtung Zubehoer Vorne FK Daylight chrom total.jpg FK Daylight chrom |
Datei:Beleuchtung Zubehoer Vorne FK Daylight schwarz total.jpg FK Daylight schwarz |
in.pro.
in.pro hat aktuell nur 2 Scheinwerfer für den T4 mit langem Vorderwagen im Angebot. Diese besitzen ein LED-Standlicht sowie integrierte Klarglasblinker. Der Preis liegt bei 209,90 Euro (UVP) für beide Versionen (3657 = klar und 3677 = klar/schwarz).
In den nachfolgenden Bildern von Willx ist die Ausführung 3657 = klar dargestellt.
Kommentare von Willx zu den Scheinwerfern:
- Die Ausleuchtung ist breiter jedoch auch dunkler als mit den org. SW und "fleckiger" (unterschiedliche Helligkeit im Ausleuchtebereich).
- Passform ist gut, Verarbeitung sehr gut. Die SW sind seit 6 Monaten eingebaut und trocken.
projektzwo automobildesign GmbH
Doppel-Xenon
Diese Scheinwerfer wurden auch ab Werk verbaut, wenn Xenon als Sonderausstattung geordert wurde. Hersteller war wohl die Firma Hella. Zumindest bei projektzwo sind die Doppel-Xenon nicht mehr erhältlich. Sie kosteten im Paket mit dem erforderlichen Zubehör ca. 2.000 Euro und waren nur für T4 mit langem Vorderwagen erhältlich
Carparts Dayline Scheinwerfer
Hier in Chrom-Optik mit integriertem LED Blinker; nur erhältlich für den kurzen Vorderwagen für ca. 195 Euro.
Kommentar von Illya: Passform gut, Licht eher schlecht und nur mit Modifikationen (Relaisschaltung /H4 Booster + stärkere Leuchtmittel) tragbar.
Kommentar von Tiemo: Bei mir war die Passform eher schlecht, aber mit Hilfe einer Heißluftpistole dank Thermoplasteinsatz relativ leicht zu korrigieren (Haltelaschen). Dafür bin ich mit dem Licht nach Austausch der Original-Leuchtmittel sehr zufrieden im Vergleich zu den Original-Scheinwerfern.
Kommentar von Daniel: Optik ist unschlagbar und mit guten Leuchtmitteln machen sie sehr gutes Licht. Die LEDs sind nicht sehr hell aber auch bei Tag gut sichtbar. Dickes Minus gibt es für die unterirdische Qualität! Selbst für den Preis habe ich eine solidere Mechanik erwartet. Die Abblendlichter fallen schnell aus ihren Führungsgelenken im Inneren, wenn man von Außen am Lampenhalter etwas Kraft aufbringt (z.B. beim Wechsel der Leuchtmittel).
Blinker
Depo
Der taiwanesische Hersteller Depo bietet neben Beleuchtungsersatzteilen eine große Anzahl von Tuning-Scheinwerfern, -blinkern und -rückleuchten an.
Blinker sind nur in schwarz ("smoke") erhältlich. Sie kosten um die 20 Euro.
Tagfahrlicht
Hella Tagfahrleuchten Universal
"Hella Tagfahrleuchten Universal" sind die Tagfahrleuchten der ersten Generation dieses Herstellers. Sie besitzen Klarglas-Optik und ein ovales, schwarzes Gehäuse. Als Leuchtmittel kommen Halogenlampen H6W (12 V / 6 W) zum Einsatz. Da diese Leuchten lediglich eine Zulassung als Tagfahrlicht (Prüfzeichen "RL") besitzen, müssen sie mit dem Einschalten des Stand-/Abblendlichtes erlöschen. Das wird üblicherweise mit dem beiliegenden Relais realisiert. Bei T4 ab Modelljahr 1996 können die Tagfahrleuchten ohne Relais direkt an den Ausgang für Tagfahrlicht am Lichtschalter angeschlossen werden.
![]() Hella Tagfahrlicht Universal am kurzen Vorderwagen |
Einbau im kurzen Vorderwagen:
Die Tagfahrleuchten lassen sich im kurzen Vorderwagen bei nichtvorhandenen Nebelscheinwerfern recht einfach hängend unter dem vorderen Querträger montieren.
Dazu befestigt man pro Seite ein 10 x 10 mm Profil an den serienmäßigen Befestigungslöchern der Nebelscheinwerfer. Die leuchten werden dann hängend mittig am Profil verschraubt. Anschließend muss man einen entsprechenden Bereich im Stoßfänger ausschneiden.
Bei dieser Befestigungsmethode stehen die Leuchten etwas hinter dem Stoßfänger zurück. Ab einer Entfernung von wenigen Metern zum Fahrzeug sind die Leuchten aber ganz zu sehen, ohne dass der Stoßfänger sie abschattet.
Häufige Lampenausfälle
Sollten die Leuchtmittel überdurchschnittlich oft ausfallen, hat sich das Einsetzen eines Widerstandes (ca. 2 Ohm / 6 Watt pro Seite) in die Zuleitung bewährt. Ein Widerstand dieser Größenordnung senkt die bei Motorlauf anliegende Generatorspannung an der Lampe von über 14 V in etwa auf die Nennspannung von 12 V ab. Die Folge ist eine deutlich geringere thermische Belastung und die Lampe lebt länger. In einem Einzelfall konnte so die Lebenszeit eines Lampenpaares von knapp einem halben Jahr auf mehr als 2,5 Jahre gesteigert werden.
Dectane LED-Tagfahrlicht
Der sächsische Hersteller dectane hat eine Vielzahl von LED-Tagfahrleuchten im Programm.
LGX-10
Die LGX-10 sind rund und besitzen ein schwarzes Druckgussgehäuse. Neben der TFL-Zulassung (RL-Kennzeichnung) besitzen sie auch eine E-Zulassung als Positionsleuchten. Daher leuchten sie auch bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt weiter. Die Elektronik zur Umschaltung zwischen Tagfahrlicht und Positionslicht ist im Gehäuse integriert. Es gibt die LGX-10 in zwei Ausführungen, "Chrom" und "Schwarz". "Chrom" besitzt ein klares Glas, "Schwarz" ein abgedunkeltes. Die LGX-10 geben ein extrem helles, reinweißes Licht ab.
Technische Daten:
- Durchmesser: 90 mm
- Leistung: 4 W (4 x 1 W)
Anschluss:
Die Leuchten haben drei Anschlusskabel für Zündungsplus (Klemme 15, weiß), Standlicht (Klemme 58, gelb) und Masse (Klemme 31, schwarz). Es müssen bei bestimmungsgemäßer Verwendung nur diese Kabel angeschlossen werden. Es gibt kein externes Relais oder Steuergerät.
Möchte man auf die Positionslichter verzichten, bietet sich ein Anschluss des Kabels für Zündungsplus (weiß) an den Ausgang für Tagfahrlicht am Lichtschalter an (serienmäßig bei T4 ab Modelljahr 1996). Das Kabel für Standlicht (gelb) wird in diesem Fall nicht benötigt.
Einbau
Die Leuchten können bei nichtvorhandenen Nebelscheinwerfern anstelle dieser hängend unter dem vorderen Querträger montiert werden.
Die mitgelieferten Kreuzschlitzschrauben zur Befestigung müssen ggf. durch entsprechende Sechskantschrauben ersetzt werden, weil man wegen der beengten Platzverhältnisse besser mit einem Schraubenschlüssel oder einer kleinen Ratsche als mit einem Schraubendreher arbeiten kann.
Rückleuchten
Bei vielen Zubehör-Rückleuchten ist zu beachten, dass diese über keinen integrierten Reflektor verfügen, der gemäß StVZO ja erforderlich ist. Es muss in diesen Fällen daher ein Reflektor nachgerüstet werden, wie es das nachfolgende Bild verdeutlicht.
Bezüglich der potenziellen Probleme mit LED-Rückleuchten siehe den Artikel LED-Rückleuchte.
Depo
Der taiwanesische Hersteller Depo bietet neben Beleuchtungsersatzteilen eine große Anzahl von Tuning-Scheinwerfern, -blinkern und -rückleuchten an.
Rückleuchten sind in klar, rot, schwarz ("smoke") sowie in Kombination der drei genannten Versionen erhältlich; wohl noch nicht in einer LED-Version. Sie kosten um die 40 Euro.
Hella
Das aktuelle Angebot von Hella ist leider etwas 'undurchsichtig'. Daher sind nähere Infos zur nachfolgenden Rückleuchte nicht wirklich vorhanden; ob sie noch verfügbar ist, ist nicht bekannt.
in.pro.
in.pro. hat eine Vielzahl von Rückleuchten mit und ohne LED-Technik im Angebot. Die Preise (UVP) liegen im Bereich 79,90 Euro (Standard) bis 149,90 Euro (LED).
LED-Technik
Bei den nachfolgenden 4 Bildern handelt es sich um Fotomontagen, die das LED-Angebot von in.pro. aufzeigen sollen.
in.pro. LED rot/klar am blauen Multivan von Dirk, links mit Reflektoren, und in.pro. LED klar an einem orangen Bus:
Standard-Technik
Sonstige