Kraftstofffilter

Aus T4-Wiki
(Weitergeleitet von Dieselfilter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Benzinfilter (nicht Original)

Funktion

Der Kraftstofffilter ist ein Bauteil in Kraftfahrzeugen, das den Kraftstoff von Feststoffpartikeln befreit. Er wird als Hauptstromfilter betrieben und ist meistens mit einem papierähnlichen Material gefüllt. Der Einbauort ist in der Saugleitung zum Motor, wobei zwischen Dieselfilter und Benzinfilter zu unterscheiden ist: Dieselfilter haben eine kartuschenähnliche Bauform mit einseitiger Anflanschung, bauähnlich einem Ölfilter. Benzinfilter sind meist „inline“ in der Saugleitung montiert, ihr Gehäuse besteht in der Regel aus Kunststoff.
Unfiltrierter Kraftstoff kann verschiedene Arten von Verunreinigungen enthalten, beispielsweise Lackstücke oder Schmutz, der beim Befüllen in den Tank gelangt ist, aber auch Rost, welcher sich durch Feuchtigkeit in den Stahltanks gebildet hat. Werden diese Substanzen nicht entfernt bevor der Kraftstoff in den Motor gelangt sind vorzeitiger Verschleiß und Defekten in der Kraftstoffpumpe und dem Einspritzsystem wahrscheinlich, hervorgerufen sowohl durch Verstopfung von Düsen, aber auch durch die schmirgelnde Wirkung der Partikel. (Quellenangabe)


Kraftstofffilter im T4

Alle T4 besitzen einen Kraftstofffilter.

Benzinfilter

Ausführung

Der Benzinfilter ist als sogenannter Inline-Filter in einem Metallgehäuse ausgeführt. Der Filter lässt sich weder reinigen noch entwässern wie der Dieselfilter.

Benzinfilter (nicht Original)


Einbauort

Der Filter ist auf der linken Seite zwischen Lenkgetriebe und Tank in die Vorlaufleitung eingesetzt und unterhalb des Fahrzeuges in einem Halter festgeschraubt. Die Benzinleitungen sind aufgeschoben und mit je einer Federbandschelle gesichert.

Einbauort

Achtung: Das Bild zeigt einen T4 mit ausgebautem Tank.


Teilenummer

Teilenummer Bezeichnung Preis (2009)
1H0 201 511 A Kraftstofffilter (Benzinmotoren) ca. 16,70 Euro
251 201 679 Halter (Schelle) ca. 6,10 Euro


Wechsel

Zum Wechsel sollten die Benzinleitungen vor und hinter dem Filter so gut wie möglich abgeklemmt werden. Danach die Halterung des Filters lösen, die Federbandschellen lösen, die Benzinleitungen abziehen und den Filter entnehmen. Dabei auf herausfließenden Kraftstoff achten.
Beim Einbau, der in umgekehrter Reihenfolge erfolgt, auf die korrekte, in der Regel durch einen Pfeil angegebene Einbaulage achten.


Dieselfilter

Ausführung

Der zylindrische Dieselfilter ist 'schüsselförmig' aufgebaut und sammelt damit Wasser am tiefsten Punkt, da Wasser eine größere spezifische Dichte als Diesel aufweist. Er besitzt dem entsprechend unten eine Entwässerungsschraube, über die Wasser abgelassen werden kann.

Dieselfilter

Neben dem Filtern des Kraftstoffes übernimmt der Dieselfilter zusätzlich noch die Aufgabe der Kraftstoffvorwärmung, weswegen er sowohl in die Vorlaufleitung (blau) als auch in die Rücklaufleitung (rot) eingebunden ist. Bei einer Temperatur des von der ESP bzw. den ESD zurückfließenden Kraftstoffes von unter 15°C wird dieser Kraftstoff wieder direkt in den Filter und nicht den Tank zurück geleitet. Erst ab einer Temperatur von ca. 25°C erfolgt der Rücklauf in den Tank. Die temperaturabhängige Steuerung des Rücklauf wird vom Vorwärmventil übernommen, das auch als Knackfrosch bezeichnet wird.

Einbindung des Dieselfilters
Funktionsprinzip

Die Vorlaufleitung hinter dem Filter ist teilweise durchsichtig, damit man erkennen kann, ob über den Filter Luft gezogen wird.


Einbauort

Der Filter ist in der Nähe des in Fahrtrichtung linken Scheinwerfers unterhalb der Batterieabdeckung in ein Blech eingesetzt. Die Dieselleitungen sind aufgeschoben und mit je einer Klemmschelle (ab Werk) gesichert. Die Entwässerungsschraube ist vor dem linken Vorderrad hinter dem Stoßfänger von unten erreichbar.

Einbauort von oben
Einbauort von unten


Teilenummer

Teilenummer Bezeichnung Preis (2009)
1H0 127 401 C Kraftstofffilter (alle Dieselmotoren) ca. 40,80 Euro
191 127 247 A Ventil ca. 15,40 Euro
N 904 264 02 Runddichtring für Ventil 15,1x1,8 ca. 1,90 Euro
N 024 518 3 Schraubschelle 70-90x9x0,5 ca. 3,35 Euro
N 100 834 01 Klemmschelle 14,8 ca. 0,85 Euro
N 100 497 01 Klemmschelle 12,6 ca. 0,85 Euro


Betrieb und Störungen

Vermeintliche Motorprobleme (unrunder Lauf, Startschwierigkeiten, schlechte Leistungsentfaltung etc.) haben ihre Ursache häufig im Bereich des Dieselfilters. Neben der klassischen 'Verstopfung' und zuviel abgeschiedenem Wasser im Filter ist eine Fehlerquelle die Runddichtung des Vorwärmventils, über die Luft in den Filter und damit in die Vorlaufleitung zur Einspritzpumpe gelangen kann.


Entwässern

Grundsätzlich sollte regelmäßig zwischen den Wechselintervallen geprüft werden, ob sich bereits (zuviel) Wasser im Filter gesammelt hat. Dies gilt insbesondere vor der kalten Jahreszeit bzw. während des Winters, wenn das Wasser im Filter gefrieren und dabei Undichtigkeiten verursachen kann. Zum Entwässern geht man wie folgt vor:

  1. Neuen Runddichtring beschaffen.
  2. Batterieabdeckung entfernen.
  3. Halteklammer am Vorwärmventil abziehen und Ventil mit angeschlossenen Kraftstoffleitungen entnehmen, um den Filter zu belüften.
  4. Ausreichend großes Gefäß unter die Entwässerungsschraube halten, diese öffnen und ca. 100ccm(=ml) Flüssigkeit ablassen.
  5. Diesel-Wasser-Gemisch den Vorschriften entsprechend entsorgen.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei insbesondere auf den korrekten, dichten Sitz des Vorwärmventils achten. Dann bei laufendem Motor eine Sichtprüfung auf Dichtigkeit durchführen; insbesondere prüfen, dass im durchsichtigen Teil des Vorlaufschlauches hinter dem Filter keine Luftblasen sind.

Wechsel

Hinweise:

  • Ein Ein-/Ausbau direkt von oben ist motorabhängig möglich. Es bietet sich aber an, vorher den linken Scheinwerfer oder zumindest den Blinker auszubauen, um mehr Platz zum Arbeiten zu haben.
  • Zum Wechsel sollten die Vorlaufleitungen vor und hinter dem Filter so gut wie möglich abgeklemmt werden.
  • Lappen o.ä. zur Aufnahme herauslaufenden Diesels bereitlegen.
  • Runddichtring des Vorwärmventils grundsätzlich erneuern.
  • GGf. neue Klemmschellen bereithalten.
  • Dieselfilter vor dem Einbau mit Diesel auffüllen, um 'Orgeln' sowie mangelnde Schmierung der ESP beim ersten Motorstart nach dem Wechsel zu minimieren.


Werkzeug:

  • Geeignetes Werkzeug zum Lösen und Fixieren von Klemm- und normalen Schellen
  • GGf. Fön oder ähnliches zum Anwärmen der Schläuche


Arbeitsschritte:

  1. Batterieabdeckung abnehmen.
  2. Linken Scheinwerfer oder zumindest linken Blinker ausbauen.
  3. Halteklammer am Vorwärmventil abziehen und Ventil mit angeschlossenen Kraftstoffleitungen entnehmen.
  4. Klemmschellen der beide Schläuche der Vorlaufleitung lösen und Schläuche abziehen. Diese ggf. vorher mit einem Fön erwärmen, um sie leichter abziehen zu können.
  5. Dieselfilter nach oben ziehen bzw. von unten nach oben drücken und heraus nehmen.
  6. Dieselfilter den Vorschriften entsprechend entsorgen.


Wiederherstellung:

  • O.a. Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
  • Dabei insbesondere auf den korrekten, dichten Sitz des Vorwärmventils achten. Der eingeprägte Pfeil muss Richtung Tank zeigen.
  • Dann bei laufendem Motor eine Sichtprüfung auf Dichtigkeit durchführen; insbesondere prüfen, dass im durchsichtigen Teil des Vorlaufschlauches hinter dem Filter keine Luftblasen sind.


Quellenangabe

Artikel Kraftstofffilter. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Februar 2007, 12:47 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kraftstofffilter&oldid=27389629