Ventil N239 (Saugrohrklappe)

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
N239

Funktion

Das Ventil N239 dient der Ansteuerung der Saugrohrklappe zum Absperren des Saugrohrs beim Abstellen des Motors, um den Abstellschlag zu reduzieren. Ist es geschlossen, bekommt der Motor weniger Luft, die Kompression nimmt ab und der Motor stellt sanfter ab.

Es handelt sich um ein Unterdruckstellelement (Unterdruckdose), das über ein Gestänge die Saugrohrklappe entweder öffnet oder verschließt. Die Unterdruck-Ansteuerung erfolgt elektrisch über das separat verbautes Magnetventil N239. Beim Abstellen des Motors wird das Ventil für ca. 3 s betätigt, um die Saugrohrklappe zu schließen und danach wieder zu öffnen; in Ruhestellung ist die Klappe immer geöffnet.

Das Ventil ist nur bei T4 mit TDI-Motor ab 06/2000 verbaut.


Einbauort

Das Unterdruckstellelement ist bei den o.a. TDI-Motoren quasi als Teil der Abgasrückführungsanlage in unmittelbarer Nähe des Ventil N18 (Abgasrückführung) verbaut. Das den Unterdruck schaltetende Magnetventil befindet sich an der Spritzwand direkt neben dem Scheibenwischergestänge.

Einbauort Unterdruck-Stellelement (ACV)
Einbauort Magnetventil (ACV)

Achtung: im linken Bild muss es oben "Schlauch zum Regelventil N239" statt "... N18" heißen!

Einbauort Unterdruck-Stellelement (AXG)
Einbauort Magnetventil (AXG)


Ausbau

Die Saugrohrklappe ist Bestandteil des Saugstutzens mit Abgasrückführungsventil.
Das Magnetventil ist in einen Plastikhalter eingesetzt, der an der Spritzwand befestigt ist. Zum Ausbau muss es ausgeclipst sowie die Unterdruckschläuche und die Steckverbindung abgezogen werden.
Das Unterdruckstellelement ist am Saugstutzen mit einer Schraube befestigt; der Stellhebel ist geclipst. Nach Lösen der Befestigung, Ausclipsen des Hebels und Abziehen des Unterdruckschlauches kann es entnommen werden.


Teilenummern

Teilenummer Bezeichnung Preis (2007)
1J0 906 283 A Magnetumschaltventil ca. 24,00 Euro
022 133 159 Unterdruckdose ca. 26 Euro


Schaltbild und Anschluss

Das Magnetventil wird wie andere Ventile über das Relais 109 und eine eigene Sicherung (S117) mit Spannung (Dauerplus (Kl.30)) versorgt und vom Motorsteuergerät J248 angesteuert.

Schaltbild N239


Eigendiagnose, Prüfung und Störungen

Eigendiagnose

Das Ventil ist über das Motorsteuergerät diagnosefähig. Eine Stellglieddiagnose ist nicht möglich.

Fehlernummer
Beschreibung
19560 Kurzschluss nach Plus
19561 Kurzschluss oder Unterbrechung nach Masse


Prüfung

Die Prüfung erfolgt durch Beobachten der Funktion beim Abstellen des Motors. Dazu wird der Motor angelassen, kurze Zeit laufen gelassen und dann abgestellt. Direkt nach dem Ausschalten der Zündung muss die Saugrohrklappe zuschlagen, für ca. 3 Sekunden verschlossen bleiben und dann wieder öffnen.
Bei einem elektrischen Problem kann zusätzlich der Widerstand der Spule des Magnetventils geprüft werden. Er muss zwischen ca. 25 und 45 Ohm betragen.


Störungen

Typische Störungen sind nicht bekannt.


Typische Auswirkungen einer Störung:

  • Verstärkter Abstellschlag
  • Probleme mit der Unterdruckanlage durch Leck an der Unterdruckdose
  • Motor startet nicht (weil das Ventil nicht mehr öffnet)


Typische Ursachen einer Störung:

  • Mechanischer Defekt der Unterdruckdose bzw. des Gestänges
  • Defekt des Magnetventils oder der Verkabelung