Tachowelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T4-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Funktion ==
== Funktion ==
Die '''Tachowelle''' (auch Antriebswelle für Geschwindigkeitsmesser) ist eine biegsame Welle vom [[Getriebe]] zum [[Kombiinstrument]], mit der die Drehbewegung des [[Getriebe]]s übertragen wird. Sie wird von einem Ritzel im [[Getriebe]] angetrieben. Die Drehbewegung der Welle wird im [[Kombiinstrument]] mit einem Induktivgeber (?) erfasst und zur Anzeige der Geschwindigkeit sowie für die km-Anzeige genutzt.
Die '''Tachowelle''' (auch Antriebswelle für Geschwindigkeitsmesser) ist eine biegsame Welle vom [[Getriebe]] zum [[Kombiinstrument]], mit der die Drehbewegung des [[Getriebe]]s übertragen wird. Sie wird von einem Ritzel im [[Getriebe]] angetrieben. Die Drehbewegung der Welle wird im [[Kombiinstrument]] mit einem Induktivgeber erfasst und zur Anzeige der Geschwindigkeit sowie für die km-Anzeige genutzt.


Die Tachowelle wurde nur bei T4 ohne elektronischen [[Tacho]] bis zur [[Großen Produktaufwertung]] in 1996 verbaut.  
Die Tachowelle treibt ein magnetisiertes Rad an. Über dieses Magnetrad ist eine Art Glocke gestülpt, die zwar in der selben Achse gelagert ist, aber keinerlei direkte Verbindung zu ihr hat. Die Drehbewegung des Rades wird also nur duch den Magnetismus auf die Glocke übertragen. Die Achse des Zeigers sitzt auf dieser Glocke. Eine Spiralfeder wirkt der Drehbewegung des Zeigers entgegen. Der Zeiger pendelt sich aus diesem Grund immer in der Stellung ein, in der sich das Antriebsmoment des Magnetrades und die Rückstellkraft der Feder aufheben. Der Kilometerzähler wird direkt mit einem Getriebe angetrieben.
 
Die Tachowelle wurde nur bei T4 ohne elektronischen [[Tacho]] bis zur [[Großen Produktaufwertung]] in 1996 verbaut.




Zeile 31: Zeile 33:
<td width="100" align="center">'''Teilenummer'''</td>
<td width="100" align="center">'''Teilenummer'''</td>
<td width="300" align="center">'''Bezeichnung'''</td>
<td width="300" align="center">'''Bezeichnung'''</td>
<td width="100" align="center">'''Preis (2011)'''</td>
<td width="100" align="center">'''Preis (2012)'''</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[701 957 803 B]]</td>
<td align="center">[[701 957 803 B]]</td>
<td align="center">Welle Tacho-Kupplung (375 mm)</td>
<td align="center">Welle Tacho-Kupplung (375 mm)</td>
<td align="center">ca. 16 Euro</td>
<td align="center">Teil entfallen</td>
</tr>
</tr>
<tr>
<tr>
<td align="center">[[701 957 803 H]]</td>
<td align="center">[[701 957 803 H]]</td>
<td align="center">Welle Kupplung-Getriebe (1030 mm, Linkslenker)</td>
<td align="center">Welle Kupplung-Getriebe (1030 mm, Linkslenker)</td>
<td align="center">ca. 48 Euro</td>
<td align="center">Teil entfallen</td>
</tr>
</tr>
</table>
</table>
Zeile 47: Zeile 49:


==  Betrieb und Störungen ==
==  Betrieb und Störungen ==
Grundsätzlich ist die Tachowelle wartungsfrei und langlebig. Da es sich um ein rein mechanisches System handelt, kann zu zu Verschleiss und, in der Folge, Ausfällen kommen. Diese äußern sich durch eine 'hakende' oder fehlende Geschwindigkeitsanzeige.  
Grundsätzlich ist die Tachowelle wartungsfrei und langlebig. Da es sich um ein rein mechanisches System handelt, kann es zu Verschleiss und in Folge davon zu Ausfällen kommen. Diese äußern sich durch eine 'hakende' bzw. ruckelnde oder fehlende Geschwindigkeitsanzeige.
 


== Umbau auf elektronischen Geber ==
== Umbau auf elektronischen Geber ==
Bei einem [[Kombiinstrument (Umbau)|Umbau des Kombiinstrumentes]] von mechanisch auf elektronisch kann der [[G22|Geber G22]] anstelle der Aufnahme für die Tachowelle in der Ausgleichsgetriebe eingeschraubt werden. Dies würde der Originalinstallation ab Werk entsprechen.
Bei einem [[Kombiinstrument (Umbau)|Umbau des Kombiinstrumentes]] von mechanisch auf elektronisch kann der [[G22|Geber G22]] anstelle der Aufnahme für die Tachowelle in das Ausgleichsgetriebe eingeschraubt werden. Dies würde der Originalinstallation ab Werk entsprechen.


Es geht aber auch mit weniger Aufwand, wie die nachfolgenden Bilder von Bernd75kW bzw. Chris zeigen. Im Rahmen eines [[Kombiinstrument (Umbau)|Tachoumbaus]] wurde die Tachowelle kurz bevor sie in den Innenraum führt, an der dafür vorgesehenen Stelle getrennt. Statt der kurzen Welle zum [[KI]] wurde der Geber angeschraubet. Damit spart man sich den Ausbau der [[Motorwanne]] und schmutzige Finger. Außerdem sind Geber und Leitung besser geschützt gegen Marderbisse und Schmutz.
Es geht aber auch mit weniger Aufwand, wie die nachfolgenden Bilder von Bernd75kW bzw. Chris zeigen. Im Rahmen eines [[Kombiinstrument (Umbau)|Tachoumbaus]] wurde die Tachowelle kurz bevor sie in den Innenraum führt, an der dafür vorgesehenen Stelle getrennt. Statt der kurzen Welle zum [[KI]] wurde der Geber angeschraubet. Damit spart man sich den Ausbau der [[Motorwanne]] und schmutzige Finger. Außerdem sind Geber und Leitung besser geschützt gegen Marderbisse und Schmutz.

Aktuelle Version vom 23. August 2012, 13:38 Uhr

Funktion

Die Tachowelle (auch Antriebswelle für Geschwindigkeitsmesser) ist eine biegsame Welle vom Getriebe zum Kombiinstrument, mit der die Drehbewegung des Getriebes übertragen wird. Sie wird von einem Ritzel im Getriebe angetrieben. Die Drehbewegung der Welle wird im Kombiinstrument mit einem Induktivgeber erfasst und zur Anzeige der Geschwindigkeit sowie für die km-Anzeige genutzt.

Die Tachowelle treibt ein magnetisiertes Rad an. Über dieses Magnetrad ist eine Art Glocke gestülpt, die zwar in der selben Achse gelagert ist, aber keinerlei direkte Verbindung zu ihr hat. Die Drehbewegung des Rades wird also nur duch den Magnetismus auf die Glocke übertragen. Die Achse des Zeigers sitzt auf dieser Glocke. Eine Spiralfeder wirkt der Drehbewegung des Zeigers entgegen. Der Zeiger pendelt sich aus diesem Grund immer in der Stellung ein, in der sich das Antriebsmoment des Magnetrades und die Rückstellkraft der Feder aufheben. Der Kilometerzähler wird direkt mit einem Getriebe angetrieben.

Die Tachowelle wurde nur bei T4 ohne elektronischen Tacho bis zur Großen Produktaufwertung in 1996 verbaut.


Einbauort

Die Tachowelle ist am Lagergehäuse für die Abtriebswelle mit dem Ritzel im Getriebe verbunden. Sie verläuft dann durch den Motorraum zu einer Durchführung in der Spritzwand zum Tacho, wo sie mit einer Kunststoffkupplung verrastet ist.

Verschraubung am Getriebe
Verrastung am Tacho
Tachowelle im Motorraum
Aufgetrennte Tachowelle
Anschlüsse der Tachowelle


Ausbau

  1. Kunststoffkupplung am Kombiinstrument durch Zusammendrücken der seitlichen Stege entrasten und Welle vom Kombiinstrument abziehen.
  2. Welle im Motorraum am Kupplungspunkt trennen
    Aufgetrennte Tachowelle
    und das tachoseitige Teil der Welle mit der Gummidichtung (in der Spritzwand) durch die Spritzwand in den Fahrgastraum ziehen.
  3. Welle am Getriebe losschrauben, Welle aus den Haltern ausclipsen und entnehmen.


Teilenummern

Die komplette Tachowelle besteht aus 2 Teilen und ist bei allen T4 identisch; lediglich beim längeren Teil vom Getriebe zur Kupplungsstelle gibt es für Links- und Rechtslenker unterschiedliche Längen.

Teilenummer Bezeichnung Preis (2012)
701 957 803 B Welle Tacho-Kupplung (375 mm) Teil entfallen
701 957 803 H Welle Kupplung-Getriebe (1030 mm, Linkslenker) Teil entfallen


Betrieb und Störungen

Grundsätzlich ist die Tachowelle wartungsfrei und langlebig. Da es sich um ein rein mechanisches System handelt, kann es zu Verschleiss und in Folge davon zu Ausfällen kommen. Diese äußern sich durch eine 'hakende' bzw. ruckelnde oder fehlende Geschwindigkeitsanzeige.

Umbau auf elektronischen Geber

Bei einem Umbau des Kombiinstrumentes von mechanisch auf elektronisch kann der Geber G22 anstelle der Aufnahme für die Tachowelle in das Ausgleichsgetriebe eingeschraubt werden. Dies würde der Originalinstallation ab Werk entsprechen.

Es geht aber auch mit weniger Aufwand, wie die nachfolgenden Bilder von Bernd75kW bzw. Chris zeigen. Im Rahmen eines Tachoumbaus wurde die Tachowelle kurz bevor sie in den Innenraum führt, an der dafür vorgesehenen Stelle getrennt. Statt der kurzen Welle zum KI wurde der Geber angeschraubet. Damit spart man sich den Ausbau der Motorwanne und schmutzige Finger. Außerdem sind Geber und Leitung besser geschützt gegen Marderbisse und Schmutz.

Aufgeschraubter Geber
Tachowelle mit Geber verlegt